Stone Go To IPA

Stone Go To IPA

Ein Kraftvoll Hopfiges Session IPA

Style
Stil
India Pale Ale
Alc/Vol
Alkohol
4,7%
IBUs
65
Get Social
Hashtag
GoToIPA

Für unser Stone Go To IPA  treiben wir unsere Hopfenbesessenheit zum Äußersten. Mithilfe von "Hop Bursting", einer Technik, bei der während der letzten Brauphase eine unglaubliche Menge ausgewählter Hopfen hinzugefügt wird, um kräftig hopfige Geschmacksnoten und Aromen zu erzeugen und dem Bier gleichzeitig eine wünschenswerte milde Bittere zu verleihen. Das Ergebnis ist ein IPA mit einem niedrigeren ABV (= volumenbezogenen Alkoholanteil), ein "Session" IPA, das aber den Punch eines viel größeren Bieres hat. Eine Kombination aus 10 verschiedenen Hopfensorten macht dieses IPA herrlich hopfig, mit einer komplexen Melange aus tropischen Früchten, Pfirsich- und Zitrusschalen sowie reifen Melonenaromen.

The hop-heavy IPA for the everyday

Package Types
Verfügbar in
0,33 L in Dosen 4-Packs
24 x 0,33 L Dosen Tray
Fässern (20 L, 30 L & 50 L Mehrwegfässer)
Featured Hops
Hopfen
Magnum
El Dorado
Crystal
Cascade
Experimental Hopsteiner 06300
Mosaic
Ahtanum
Citra & Sterling

Availability in Europe

Erhältlich in Europa

Tasting Notes

AUSSEHEN
Hellgolden mit weißer Krone.
AROMA
Die Hopfenaromen sind überwältigend: Starke Pfirsich-, Zitrus- und Melonenaromen dominieren in perfekter Harmonie.
GESCHMACK
Die Hopfenaromen überwiegen weiterhin, werden aber von nur genau so viel Malz ausbalanciert, dass sie perfekt harmonieren. Doch eines sollte klar sein: Dieses Bier ist absolut hopfenlastig!
GAUMEN
Trocken und bitter. Der Abgang lässt dich nach mehr verlangen!
ALLGEMEIN
Dieses Bier haben wir mit der „Hop-Bursting”-Technik gebraut. Im Grunde ist dies eine Methode, bei der die gesamte oder der Großteil der Bitterkeit im Bier durch eine späte Hopfenzugabe beim Brauen erzielt wird, z. B. nach dem Kochen und im Whirlpool, und nicht wie bei der traditionellen Vorgehensweise. Bei letzterer stammt die Bittere von einer Zugabe des Hopfens zu Beginn des Würzekochens. Das Ergebnis ist ein wundervoll aromatisches Bier mit einer beträchtlichen, doch gewissermaßen sanften Bittere. Die „Hop-Bursting”-Technik verbessert auch den Erhalt des Hopfengeschmacks und führt, in Kombination mit der Methode des Hopfenstopfens, zu einem sehr intensiven und komplexen Hopfenaroma.

Pairing Notes

VORSPEISEN
Kartoffelchips und Salsa, Ceviche, Cajun Shrimp, Austern, Blumenkohl
HAUPTGÄNGE
Gegrillter Lachs, gefüllte grüne Chili, gegrilltes Hähnchen
SALATE
Vegetarische Sommerrolle mit Erdnussdip, Gurke, Minze
KÄSE
Cheddar, Parmigiano-Reggiano
DESSERT
Rüblikuchen, Gewürzkuchen, Apfel-Beignets
ZIGARREN
La Flor Dominicana Double Claro No. 42, Illusione hl (Holy Lance) Candela, Arturo Fuente Flor Fina 8-5-8 Claro