Media Inquiries / Interview Requests
Stone Brewing Berlin
General (Non-Media) Questions
Press Release | April 11, 2019
Ein intergalaktischer Start in den Frühling:Anker Garage Beer Co. / Stone Cosmic Island New England IPA
Ein intergalaktischer Start in den Frühling: Garage Beer Co. / Stone Cosmic Island New England IPA
Für diese fruchtige Hopfenbombe haben sich Barcelona und Berlin zusammengetan
Berlin, 11. März 2019 – Die Stone UNIQCAN Serie wird mit dem Garage Beer Co. / Stone Cosmic Island New England IPA fortgesetzt. Für die dritte Kollaboration in 2019 hat sich Stone Brewing Berlin mit Joe Gallimore, Braumeister von Garage Beer Co. aus Barcelona zusammengetan. Für diese extraterrestrische Zusammenarbeit zwischen Barcelona und Berlin haben wir gemeinsam mit Joe jede Menge katalanischen Sonnenschein und tropische Vibes in die Dose gepackt. Das New England Style IPA ist der perfekte Start in den Frühling!
Das Garage Beer Co. / Stone Cosmic Island New England IPA ist eine fruchtig-saftige Hopfenbombe, die an Sommer, Sonne und die wunderschönen Strände von Barcelona erinnert. Auf der Hopfenliste finden sich unter anderem die Aromahopfen Simcoe, Motueka und Callista – gekrönt von einer speziellen britische Hefe-Sorte, die eine überirdische Mischung aus Hopfenharzen und tropischen Noten von Pfirsich und Zitrusfrüchten ergeben. Haferflocken sorgen für ein sehr weiches und vollmundiges Mundgefühl, welches den saftig-hopfigen Charakter dieses New England IPA unterstützt.
Thomas Tyrell, Braumeister von Stone Brewing – Berlin sinniert: „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2019. Mit unserem Garage Beer Co. / Stone Cosmic Island New England IPA dringt ihr in neue Geschmacks-Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor geschmeckt hat. Cheers!“ Joe Gallimore, Head Brewer, Garage Beer Co. ergänzt: „Wie ihr seht, hat uns die Collab großen Spaß gemacht. Auch mit Callista, einer in Deutschland entwickelten Hopfensorte, zu arbeiten, war großartig. Diesen superspannenden Aromahopfen aus dem intergalaktischen Weltraum-Brau-Kit von Stone Berlin, hatten wir noch nie zuvor verwendet.“
Fakten
Name: Garage Beer Co. / Stone Cosmic Island New England IPA
Zahlen: 7.0% ABV - 30 IBUs - OG: 16.9°P - Ea: 3,4°P
Malze: Gerstenmalz, Weizenmalz, Haferflocken
Hopfen : Simcoe, Motueka, Callista
Verfügbarkeit: 0,5l Dose und vom Fass in Europa
Tasting Notes
Aussehen: saftiges helles Gelb
Aroma: tropische Frucht mit Nuancen von Beeren, gepaart mit hopfigen Harzen
Geschmack: mit vollem Körper und weichem Mundgefühl, milde ausbalancierte Bittere
Gesamt: … dieses Bier ist der perfekte Start in den Frühling!
(Thomas Tyrell, Braumeister Stone Brewing – Berlin)
#cosmicislandneipa #garagebeerco #stoneberlin #stoneuniqcan #uniqcan
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in druckfähiger Auslösung in unseren Dropboxen für Fotos, Bilder und Logos, sowie weiteres Pressematerial hier.
Über Garage Beer Co.
Garage Beer Co wurde im Januar 2015 von Alberto Zamborlin und James Welsh als Brewpub gegründet, um Craft Beer-Fans hopfenintensive Ales und Sauerbiere mit regionalen Zutaten aus der Region anzubieten. Der Brewpub in Barcelona stieß schnell an seine Grenzen und so musste Garage Beer Co. 2017 in eine größere Brauerei im Viertel Sant Andreu umziehen. Als eine der besten Brauereien Spaniens hat Garage Beer Co. es geschafft, durch zahlreiche Kollaboration mit den renommiertesten Brauereien weltweit in der Craft Beer Community hohe Wellen zu schlagen.
Über Stone Brewing – Berlin
Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.

Press Release | April 03, 2019
Ein Dry-Hopped Pilsner, durch den Verzerrer gejagt: Metallica und Stone Brewing - Berlin bringen „Enter Night Pilsner“ nach Europa
Ein Dry-Hopped Pilsner, durch den Verzerrer gejagt: Metallica und Stone Brewing - Berlin bringen „Enter Night Pilsner“ nach Europa
Berlin, 3. April 2019 – Metallica und der Stone Brewing-Ableger Arrogant Consortia bringen das gemeinsam mit Metallica gebraute Enter Night Pilsner ab April nach Europa. Das von Stone Brewing in Berlin gebraute Bier ist ab sofort in über 30 europäischen Ländern erhältlich.
Das Bier, ein dry-hopped (oder kaltgehopftes) Pilsner, steht auf einzigartige Weise für die gemeinsamen Werte, die Metallica und Stone Brewing definieren: Leidenschaftlich unabhängig, unvoreingenommen zu sein und Konventionen herauszufordern. Das Enter Night Pilsner ist aus einer kreativen Begegnung von zwei Kräften entstanden, die beide zu internationalen Größen wurden – aber ihre Wurzeln jenseits des Mainstreams haben.
Metallica war gemeinsam mit dem Brau-Team von Stone Brewing in jeden Schritt des Brauprozesses involviert. Metallicas Lars Ulrich und Stone Brewing-Mitgründer Greg Koch haben das Ergebnis schließlich mehrfach bei Lars zuhause getestet und das Thema Bier ausführlich „diskutiert“ (Branchenslang für 'Bier trinken').
„Metallica und Stone Brewing haben unendlich viele Gemeinsamkeiten, was Ideale und Ansichten betrifft“, betont Lars Ulrich. „Ich bin immer wieder erstaunt, wie sehr sich unsere Wege ähneln. Unser Verständnis von Werten, Kreativität, wo wir uns zugehörig fühlen und wie wir uns in der Gesellschaft einordnen, ist nahezu identisch. Wie gut das Bier bei unseren Fans ankommt haben wir schon auf der Metallica US Tour gesehen. Nun freuen wir uns umso mehr, es auch mit auf unsere Europa Tour zu nehmen.“
„Ich kann mich noch gut erinnern, als ich Metallica auf dem Cover eines Magazins sah, gerade als das Black Album veröffentlicht worden war“, erinnert sich Greg Koch. „Da stand ein Zitat, das bei mir bis heute nachhallt: ‚Metallica didn't go to number one, number one came to them‘ – ‚Metallica ist nicht auf Nummer Eins gegangen, die Nummer Eins kam zu Metallica‘. Was das bedeutet, finde ich einfach großartig. Mach es auf Deine Art und geh keine Kompromisse ein. Wenn Du etwas richtig gut kannst und machst, kommen die Leute von ganz allein zu Dir. Ich sehe dieses Zitat als eines der grundlegenden philosophischen Elemente von Stone Brewing und Metallica".
Marcus Thieme, Vice President & General Manager European Operations Stone Brewing ergänzt: „Wir sind unglaublich stolz darauf, Enter Night Pilsner nun auch bei Stone Brewing in Berlin für die europäischen Märkte zu brauen. Wir haben mit unserem dry-hopped Pilsner ein ganz besonderes hochqualitatives Bier gebraut, welches – und das ist das Beste daran – eines unserer ganzjährig erhältlichen Core Biere werden wird. Enter Night Pilsner is here to stay!“
Das dry-hopped Enter Night Pilsner ist nicht nur lecker und geht extrem gut runter – auch Liebhaber von anspruchsvollen Bieren können sich auf ein ganz besonderes Geschmackserlebnis freuen, das die Klassizität eines traditionellen norddeutschen Pilsners kunstvoll mit modern-aggressiven Noten kombiniert: Die Kalthopfung macht es einfach einen Ticken hopfiger und somit spannender. Enter Night Pilsner wird am besten frisch mit Freunden genossen. Ob in Bars, beim gemütlichen Treffen draußen – oder bei der Metallica-Europatour. Am besten immer mit der passenden Musik dazu …
„… wherever you may roam!“
Fakten
Name: Enter Night Pilsner
Zahlen: 5,7% ABV, 45 IBUs
Verfügbarkeit: 0,5l Dosen und vom Fass in ganz Europa
Enter Night Mini Doku: https://www.youtube.com/watch?v=PrckTkcFP7Q&feature=youtu.be
Metallica Tourdaten: Metallica.com/tour
Fotos und Videos: www.stonebrewing.eu/about/press
Tasting Notes
Stone Brewing und Metallica sind wie für einander gemacht: Eine unerschütterlich unabhängige Band verbündet sich mit einer rebellischen Brauerei: Beide stets getrieben von der Suche nach etwas Neuem, stets auf der Höhe der Zeit, während sie zugleich die Grenzen ihrer Genres sprengen. Das Ergebnis ist ein kühnes Pilsner, dry-hopped und doch klassisch-elegant – als hätte man es durch den Verzerrer gejagt.
#metallica #enternightpilsner #stoneberlin #stonebrewing #arrogantconsortia
Weitere Informationen und Abbildungen in druckbarer Form, können in unserer Dropbox für Fotos, Bilder und Logos gefunden werden, weiteres Pressematerial Hier.
Über Stone Brewing – Berlin
Eingebettet in das Gelände eines historischen Gaswerks von 1901 feierte Stone Brewing - Berlin im September 2016 offiziell Eröffnung. Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben. Das hochmoderne Brauerei- und Erlebnisrestaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin setzt auf international inspirierte Küche sowie qualitativ hochwertige Zutaten und bietet mit bis zu 75 Bieren frisch vom Fass die größte Bierauswahl in Deutschland. Bei den Top 50 Awards des Fachmagazins Bier, Bars & Brauer wurde es als „Beste Biergastronomie Deutschlands“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Brauerei unter die Top 10 der deutschen Brauereien gewählt. Neben dem täglichen Lunch- und Dinner-Angebot gibt es auch eine Bauerei-Tour (auf Deutsch oder Englisch) mit anschließender Verkostung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | February 07, 2019
Erste Stone UNIQCAN-Release in 2019: Das Lambrate / Stone Scarlet Hibiscus Pale Ale
Ein Hibiskus-Tee inspiriertes Pale Ale, fruchtig, blumig, hopfig – und mit ausgeprägtem Sub-Sahara Touch!
Berlin, 7. Februar 2019 – Das Lambrate / Stone Scarlet Hibiscus Pale Ale ist das erste UNIQCAN Release in 2019 und das insgesamt achte Bier der streng limitieren Special Release-Serie. Für diese Kollaboration hat Stone Brewing gemeinsam mit den Freunden von Birrificio Lambrate aus Italien gebraut. Zu diesem einzigartigen Rezept inspiriert wurden Thomas Tyrell, Braumeister von Stone Brewing und die Kollegen von Birrificio Lambrate, von einem süßen Tee namens “Bissap” (das Nationalgetränk des Senegal), der ihnen nach einer langen Nacht in Mailand serviert wurde.
Das Lambrate / Stone Scarlet Hibiscus Pale Ale ist wirklich einzigartig geworden: Das Zusammenspiel der blumigen Geschmacksaromen des Cascade-Hopfens mit den fruchtigen Zitrusnoten der Mandarina Bavaria und Citra Hopfen verstärken die herben, an Cranberry erinnernden Aromen des Roselle-Hibiskus. So entstand ein einzigartiges Bier mit satter roten Farbe, herrlich hopfigem und köstlich fruchtigem Aroma.
Thomas Tyrell, Braumeister von Stone Brewing Berlin: „Bissap, ist ein Tee, der mit den Blättern des Roselle-Hibiskus aufgebrüht wird. Diese Hibiskusart ist unter verschiedenen Namen auf der ganzen Welt bekannt und vor allem in Westafrika weit verbreitet. Der köstliche und intensive Geschmack des Tees hat uns dazu inspiriert, gemeinsam ein Hibiskus Pale Ale zu brauen.“
Giampaolo Sangiorgi, der Gründer von Birrificio Lambrate ergänzt “Ursprünglich wollten wir ein IPA mit Tee brauen: Jasmin, Ceylon, Mate und Rooibos waren schon im Gespräch, als unser senegalesischer Kollege Aliou uns seine Teespezialität kredenzte. Wir waren begeistert und so wurde es schließlich eine Pale Ale nicht nur mit Roselle, sondern auch Orangenschale und Muskat.“
Fakten
Name: Lambrate / Stone Scarlet Hibiscus Pale Ale
Zahlen: 6,2% ABV, 35 IBUs, OG: 14.9°P, Ea: 3°P
Hopfen: Cascade, Mandarina Bavaria, Citra
Verfügbarkeit: 0,5l Stone UNIQCANs vom Fass in Europa
Tasting Notes
Aussehen: Rötlich pink
Aroma: Orange- und Hibiskus-Fruchtnoten in Kombination mit einem zitrusdominanten Hopfenaroma und einem Hauch von rotem Tee
Geschmack: erfrischende Säure, milde Bittere und ein trockener Abgang
Gesamt: Das passende Bier für den Valentinstag und/oder den Frühlingsanfang!
(Thomas Tyrell, Braumeister Stone Brewing - Berlin)
#scarlethibiscuspaleale #lambrate #birrificiolambrate #stoneberlin #stoneuniqcan #uniqcan
Weitere Informationen und Abbildungen in druckbarer Form, können in unserer Dropbox für Fotos, Bilder und Logos gefunden werden, weiteres Pressematerial Hier.
Über Birrificio Lambrate
Seit 1996 wird im Herzen Lambrates in Mailand unpasteurisiertes und ungefiltertes Bier gebraut. Als Pioniere der italienischen Craft Bier Bewegung brauen Birrificio Lambrate dort auch heute noch Bier mit viel Leidenschaft, Expertise und einem Hauch von Verrücktheit.
Über Stone Brewing – Berlin
Eingebettet in das Gelände eines historischen Gaswerks von 1901 feierte Stone Brewing - Berlin im September 2016 offiziell Eröffnung. Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben. Das hochmoderne Brauerei- und Erlebnisrestaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin setzt auf international inspirierte Küche sowie qualitativ hochwertige Zutaten und bietet mit bis zu 75 Bieren frisch vom Fass die größte Bierauswahl in Deutschland. Bei den Top 50 Awards des Fachmagazins Bier, Bars & Brauer wurde es als „Beste Biergastronomie Deutschlands“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Brauerei unter die Top 10 der deutschen Brauereien gewählt. Neben dem täglichen Lunch- und Dinner-Angebot gibt es auch eine Bauerei-Tour (auf Deutsch oder Englisch) mit anschließender Verkostung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.
Kontakt Birrificio Lambrate
Simona Viaroli
Birrificio Lambrate s.r.l. | Via Privata Gaetano Sbodio 30/1 | 20134 Milano, Italy
P +39 02 26411785 | comunicazione@birrificiolambrate.com |www.birrificiolambrate.com/en
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | November 27, 2018
Die Winter-Release der Stone UNIQCAN-Serie: LERVIG / Stone Hi, I’m Kveik IPA
Die Winter-Release der Stone UNIQCAN-Serie:
LERVIG / Stone Hi, I’m Kveik IPA
… die norwegische Farmhouse-Hefe in unserem neuen IPA ist wohlmöglich das Heißeste, was Dir in diesen Berliner Winter passieren kann!
Berlin, 27. November 2018 – Das LERVIG / Stone Hi, I’m Kveik IPA ist Stone Brewing Berlins sechste und letzte UNIQCAN Release für 2018. Für diesen Spezialsud braute Stone Brewing gemeinsam mit der LERVIG Brauerei aus Stavanger, Norwegen. LERVIG hat dafür eine spezielle norwegische Farmhouse Hefe mitgebracht die “Kveik” genannt wird, ein norwegischer Dialekt für Hefe. In Norwegen existieren tausende verschiedene Kveik-Varianten: Wer seine eigene Farm besaß, musste in den alten Tagen auch sein eigenes Bier brauen. Jede Farm hatte so ihre eigene Hefe, die über Generationen weitergegeben wurde.
Für dieses Bier wurde die “Hornindal Kveik” benutzt. Eine Hefevariante, die Aromen von Mandarinen, Ananas und anderen exotischen Früchten entstehen lässt. Im Gegensatz zu anderen Hefen, kann diese Mixtur verschiedener Hefestämme bei Temperaturen von bis zu 40 °C fermentieren und trotzdem weiterhin ein sauberes Bier ohne jegliche Geschmacksfehler entwickeln. Der fruchtige Hopfen unterstützt die Aromen der Hefe zusätzlich und führt zu einem sehr komplexen IPA. Das LERVIG / Stone Hi, I’m Kveik IPA gibt damit das perfekte Finale mit vielen, großartigen, exotischen Bieren im ersten Jahr der UNIQCAN-Serie.
Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Brewing Berlin betont “Es war uns eine Ehre mit Mike dieses sehr spezielle Ale zu brauen. Alle Biere, die ich bis jetzt von LERVIG getrunken habe, hatten ein unglaublich individuellen Geschmack. Dieses Bier zu brauen hat außerdem sehr viel Spaß gemacht, besonders mit all den Herausforderungen, die wir mit unserem kleinen Freund Kveik hatten.”
“Seitdem ich braue bin ich Stone Brewing Fan. Nun auch die Möglichkeit zu haben mit Stone einen Kollaborationssud zu brauen war eine großartige Erfahrung. Da wir die norwegische Seite dieses Suds repräsentieren, haben wir uns dazu entschieden ein modernes IPA mit einer traditionellen norwegischen Hefe zu brauen. Wir sind überglücklich wie gut der Charakter der Kveik-Hefe die fruchtigen Hopfenaromen komplementiert”, ergänzt Mike Murphy, Braumeister bei LERVIG.
Fakten
Name: LERVIG / Stone Hi, I’m Kveik IPA
Zahlen: 6.2% ABV, 40 IBUs, OG 14 °P, EA 3°P
Malz: Gerstenmalz, Weizenmalz, Haferflocken
Hopfen Citra, Azzaca, Mandarina Bavaria
Hefe: Hornindal Kveik
Verfügbarkeit: 0,5l Stone UNIQCANs und vom Fass
Tasting Notes
Aussehen: Golden-schillernd, trüb, mit einer weißen Schaumkrone
Aroma: Ananas, Pflaume, Zitrus mit einem dezenten Hopfenhintergrund
Geschmack: Harzig, Steinfrucht, Birne und Ananas
Gaumen: Leichte Wärme, voller Körper, ausbalancierte Bitterkeit
Insgesamt: Milde Bittere, voller Körper mit Ananas- und Pflaumenaromen
(Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Brewing - Berlin)
#hiimkveik #lervig #lervigbeer #stoneberlin #stoneuniqcan #uniqcan
Weitere Informationen und Abbildungen in druckbarer Form, können in unserer Dropbox für Fotos, Bilder und Logos gefunden werden, weiteres Pressematerial Hier.
Über LERVIG
LERVIG ist eine unabhängige Brauerei aus Stavanger, Norwegen. Wir produzieren eine große Auswahl an Bieren vom süffigen Pilsner und Pale Ale bis zu im Fass gereiften Barley Wine und Sauerbier. Wir sind ständig dabei, die Grenzen des Brauens für alle normalen Biertrinker und für Bierliebhaber gleichermaßen zu erweitern.
Unser Ziel ist es, die besten Biere der Welt zu brauen. Wir arbeiten gerne außerhalb unserer Komfortzone und kombinieren unsere Kreativität mit unserer jahrelangen Brauerfahrung. Jeden Tag arbeiten wir hart daran, die Qualität zu liefern, die unsere Fans von uns erwarten.
Über Stone Brewing – Berlin
Eingebettet in das Gelände eines historischen Gaswerks von 1901 feierte Stone Brewing - Berlin im September 2016 offiziell Eröffnung. Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben.
Das hochmoderne Brauerei- und Erlebnisrestaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin setzt auf international inspirierte Küche sowie qualitativ hochwertige Zutaten und bietet mit bis zu 75 Bieren frisch vom Fass die größte Bierauswahl in Deutschland. Bei den Top 50 Awards des Fachmagazins Bier, Bars & Brauer wurde es als „Beste Biergastronomie Deutschlands“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Brauerei unter die Top 10 der deutschen Brauereien gewählt. Neben dem täglichen Lunch- und Dinner-Angebot gibt es auch eine Bauerei-Tour (auf Deutsch oder Englisch) mit anschließender Verkostung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.
Kontakt LERVIG
Anders Heide Kleinstrup
Lervig Aktiebryggeri AS | Vierveien 1, Hillevåg | N-4016, Stavanger, Norway
P +47 51 81 25 00 | ak@lervig.no |www.lervig.no/en
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | September 27, 2018
Die Gefährten des Bieres: IMBC / Buxton Brewery / Magic Rock / North Brewing Co. / Stone Fellow-Sip IPA
Die Gefährten des Bieres:
IMBC / Buxton Brewery / Magic Rock / North Brewing Co. / Stone Fellow-Sip IPA
Die vierte Stone UNIQCAN ist eine Kollaboration mit drei der kreativsten Brauereien Großbritanniens und der Indy Man Beer Con
Berlin, September 27, 2018 – Für das vierte Release der Stone UNIQCAN Serie hat sich Stone Brewing mit den renommiertesten britischen Craft Brauern sowie der Independent Manchester Beer Convention (besser bekannt als Indy Man Beer Con oder IMBC) zusammengetan. Das Ergebnis ist eine ziemlich fantastisches IPA: Das IMBC / Buxton Brauerei / Magic Rock / North Brewing Co. / Stone Fellow-Sip IPA. Es vereint vier verschiedene bahnbrechende IPA-Rezepte, von denen jedes charakteristisch für die jeweilige Brauerei ist. Auch wenn der Name etwas – nun ja, langatmig – sein mag, eines ist sicher: Dieses IPA ist perfekt, um alte Freunde wiederzutreffen und neue zu finden.
„'The Fellow-Sip of Beer' oder 'Die Gefährten des Bieres', ist es nicht genau das, worum es bei der IMBC – und darüber hinaus – geht und wofür wir als Craft Beer Community stehen? Ich freue mich, dass wir für dieses großartige IPA mit drei der herausragendsten und kreativsten Brauereien Großbritanniens und einem der besten Bier Festivals der Welt zusammenarbeiten konnten. Und ich freue mich darauf, Euch alle auf der IMBC Anfang Oktober in Manchester kennenzulernen oder wiederzutreffen – wir sehen uns im Pineapple Room“ sagt Greg Koch, Executive Chairman und Mitgründer von Stone Brewing.
Jonathan Heyes, von der Indy Man Beer Con fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit mit unseren Freunden von Buxton, Magic Rock, North Brewing und Stone in der einzigartigen Location von Stone Brewing in Berlin-Mariendorf war ein echtes Privileg und zugleich eine Hommage an einige unserer Lieblingsbiere. Wir können es kaum erwarten, im Oktober in den Victoria Baths darauf anzustoßen. Bis bald auf der IMBC!“
Das pinien-zitrusartige Aroma des IMBC / Buxton Brauerei / Magic Rock / North Brewing Co. / Stone Fellow-Sip IPA hebt sich durch die Kirsch- und Litschi-Noten angenehm ab. Seine hopfigen Noten verdankt es einer Auswahl der besten Malz- und Hopfensorten, die auch in den ikonischen IPAs der beteiligten Brauerei zu finden sind: Buxton Ax Edge, Magic Rock Cannonball, North Transmission und Stone IPA. Diese Kombination ergibt eine ausgewogene Hopfenkomplexität, die dieses Bier elegant abrundet.
„Fellow-Sip“ – quasi der „Trunk für gute Zeiten“ wird in 0,5l Stone UNIQCANs erhältlich sein und Anfang Oktober auf der diesjährigen IMBC in Manchester offiziell gelauncht. Anschließend wird er in ganz Europa verfügbar sein. Auch in diesem Jahr findet die IMBC wieder in den Victoria Baths in Manchester statt und ist vom 4. bis 7. Oktober Treffpunkt für einige der spannendsten und kreativsten Brauereien und Bierfans weltweit.
IMBC / Buxton Brauerei / Magic Rock / North Brewing Co. / Stone Fellow-Sip IPA auf einen Blick:
Name: IMBC / Buxton Brewery / Magic Rock / North Brewing Co. / Stone Fellow-Sip IPA
Bierstil: India Pale Ale
Alk/Vol: 7.0%
IBUs: 65
Verwendete Malzsorten*: Pilsener Malz, Gerstenmalz, Weizenmalz, gesäuertes Malz, Golden Promise
Verwendete Hopfensorten*: Citra, Mosaic, Ariana
Verfügbarkeit: 0,5l Stone UNIQCANs in 12er Packs und vom Fass
Vertrieb: in ganz Europa
* (eine Auswahl der besten Malze und Hopfen aus Buxton Ax Edge, Magic Rock Cannonball, North Transmission und Stone IPA)
Aussehen: Gold-schillernd mit weißer Schaumkrone, unfiltriert
Aroma: Pinie, Zitrusfrüchte, mit leichten Kirsch- und Litschi-Fruchtnoten
Geschmack: Ausgewogen bitter, vollmundig, zitronig und harzig
(Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Berlin)
#fellowsip #fellowsipipa #buxtonbrewery #northbrewingco #magicrockbrewing #imbc
#stoneberlin #stonebrewing #stoneuniqcan #uniqcan
Über die Indy Man Beer Con (IMBC)
Die Independent Manchester Beer Convention, besser bekannt unter dem Namen Indy Man Beer Con oder IMBC, bringt die fortschrittlichsten und zukunftsorientiertesten Brauereien aus ganz Großbritannien, Europa und den USA zu einer einmaligen Bier-Extravaganza zusammen. Die diesjährige IMBC findet vom 4. bis 7. Oktober in den Victoria Baths in Manchester statt. www.indymanbeercon.co.uk
Über Stone Brewing Berlin
Eingebettet in das Gelände eines historischen Gaswerks von 1901 feierte Stone Brewing - Berlin im September 2016 offiziell Eröffnung. Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben. Das hochmoderne Brauerei- und Erlebnisrestaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin setzt auf international inspirierte Küche sowie qualitativ hochwertige Zutaten und bietet mit bis zu 75 Bieren frisch vom Fass die größte Bierauswahl in Deutschland. Bei den Top 50 Awards des Fachmagazins Bier, Bars & Brauer wurde es als „Beste Biergastronomie Deutschlands“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Brauerei unter die Top 10 der deutschen Brauereien gewählt. Neben dem täglichen Lunch- und Dinner-Angebot gibt es auch eine Bauerei-Tour (auf Deutsch oder Englisch) mit anschließender Verkostung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | August 23, 2018
Eine sanfte Südsee-Brise zum goldenen Herbst: Das Stone CoCo-POW! Porter
Eine sanfte Südsee-Brise zum goldenen Herbst:
Berlin, 23. August 2018 – Stone Brewing - Berlin präsentiert das dritte Special Beer Release der Stone UNIQCAN-Serie: Das Stone CoCo-POW! Porter. Ein ziemlich süffiges Porter, welches mit seinen dunklen, gerösteten Kokosflocken, köstlichen Kaffeebohnen und frischem Malzgeschmack an Kokos-Kaffee-Eiscreme erinnert. Inspiriert von einer der Stone Berlin Groundbreaking Collaborations mit Maui Brewing, verbindet dieser dekadent vollmundige Genuss die entspannte Atmosphäre von Südsee-Inseln mit der Energie Berlins. Ab dem 1. September ist das Stone CoCo-POW! Porter in den 0,5l Stone UNIQCANs exklusiv im Fachhandel und im Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin erhältlich.
„Eines unserer Lieblingsbiere der letzten beiden Jahre war die erste Stone Groundbreaking Collaboration mit Maui Brewing von Hawaii. Wir liebten die Mischung aus Kokosnuss und Kaffee und wollten mit dieser Kombination spielen – diesmal in einem erfrischenderen Stil und geringerem Alkoholgehalt. Das Stone CoCo-POW! Porter ist unsere Hommage an diese Zusammenarbeit – und an den Spätsommer in Berlin.“ ergänzt Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Berlin.
#cocopow #stoneberlin #stoneuniqcan #uniqcan
Stone CoCo-POW! Porter auf einen Blick
Name: Stone CoCo-POW! Porter
Bierstil: Porter
Alk/Vol: 7,3%
IBUs: 25
Verfügbarkeit: 0,5er Dosen in 12er Packs und vom Fass
Vertrieb: In ganz Europa
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in druckfähiger Auslösung in unseren Dropboxen für Fotos, Bilder und Logos, sowie weiteres Pressematerial hier.
Für Samples melden Sie sich gerne direkt bei colin.lenz@stonebrewing.eu.
Über Stone Brewing Berlin
Eingebettet in das Gelände eines historischen Gaswerks von 1901 feierte Stone Brewing - Berlin im September 2016 offiziell Eröffnung. Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben. Das hochmoderne Brauerei- und Erlebnisrestaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin setzt auf international inspirierte Küche sowie qualitativ hochwertige Zutaten und bietet mit bis zu 75 Bieren frisch vom Fass die größte Bierauswahl in Deutschland. Bei den Top 50 Awards des Fachmagazins Bier, Bars & Brauer wurde es als „Beste Biergastronomie Deutschlands“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Brauerei unter die Top 10 der deutschen Brauereien gewählt. Neben dem täglichen Lunch- und Dinner-Angebot gibt es auch eine Bauerei-Tour (auf Deutsch oder Englisch) mit anschließender Verkostung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | July 23, 2018
Der zweite Streich der Stone UNIQCAN-Serie: Das Hanscraft & Co./Stone Quince-Essential Hazy Ale
Der zweite Streich der Stone UNIQCAN-Serie:
Das Hanscraft & Co./Stone Quince-Essential Hazy Ale
Das mit Quitten gebraute Ale missachtet alle Standards des Reinheitsgebots
und bringt die Definition für überfruchtige Biere auf ein neues Level
Berlin, 23. Juli 2018 – Mit dem Hanscraft & Co./Stone Quince-Essential Hazy Ale präsentieren Frankens revolutionäre Craft Bier-Brauerei und Stone Brewing Berlin das zweite Special Beer Release der Stone UNIQCAN-Serie. Wie alle Special Releases der Serie wird auch das cremig-trübe Ale in die 0,5l Stone UNIQCANs abgefüllt, die komplett mit Gargoyles, dem Wahrzeichen und Schutzpatron von Stone Brewing, bedruckt sind.
Für das Hanscraft & Co./Stone Quince-Essential Hazy Ale haben Thomas Tyrell, Braumeister von Stone Brewing Berlin und Christian Hans Müller, Hanscraft & Co.-Gründer, der seit 2012 zahlreiche phänomenale deutsche IPAs gebraut hat, zusammengearbeitet. Mit dem fruchtig-trüben, an einem New England IPA orientierten Ale, verhelfen sie einem schon fast in Vergessenheit geratenem Obst zu neuem Glanz: Der Quitte. Die goldgelbe, rundliche Frucht, die wie eine Mischung aus Apfel und Birne aussieht, war lange Zeit nicht gerade en vouge, da sie selbst reif ziemlich hart ist und zum Garen so lange braucht, dass man in der Zwischenzeit bequem von Berlin nach Franken fahren könnte.
Im Hanscraft & Co./Stone Quince-Essential Hazy Ale hebt das fruchtig-herbe Apfel-Birne-Zitrus-Aroma der Quitte die Bedeutung von saftig und fruchtig auf ein völlig neues Level und balanciert das ausgeprägte und komplexe Hopfenprofil des Bieres gekonnt aus. Das Hanscraft & Co./Stone Quince-Essential Hazy Ale ist ab dem 1. August exklusiv im Fachhandel erhältlich.
„Mit Stone Brewing fühlen wir uns schon seit ihrer Eröffnung 2016 in Berlin in Verbundenheit, die wir mit dieser Kollaboration noch mal unterstreichen. Als erster, offizieller Begleiter und Mitstreiter der neuen Serie an Special Releases freuen wir uns natürlich ganz besonders, in Stone Brewing einen weiteren, starken Partner für unsere Gemeinschaftsprojekte zu haben“ betont Christian Hans Müller, CEO & Head Brewer, Hanscraft & Co. GmbH, und ergänzt, „der Brautag schweißt genauso zusammen, wie die gemeinsame Passion für die Quitte. Für mich eine Frucht, die das Aromenprofil eines hopfenbetonten Bieres in viele Richtungen beeinflusst. Das alles aus der Dose ist die perfekte Symbiose zweier befreundeter Brauereien mit gleicher Vision.“
Marcus Thieme, Vice President & General Manager European Operations Stone Brewing ergänzt „Die Kollaboration mit Hanscraft & Co. veranschaulicht perfekt, den kreativen und experimentellen Spielraum den die Stone UNIQCAN-Serie uns und unseren Partnern bietet.
Mit dem flexiblen Format können wir europaweit und regelmäßig außergewöhnliche und saisonale Bierspezialitäten anbieten. Fans können sich schon jetzt auf die nächsten Special Releases freuen. Unter anderem werden wir in Kürze ein Bier mit gleich vier internationalen Partnern aus der Craft Bier Szene brauen.“
#hanscraftco #stoneberlin #stoneuniqcan #uniqcan #quniceessential
Hanscraft & Co./Stone Quince-Essential Hazy Ale auf einen Blick
Name: Hanscraft & Co./Stone Quince-Essential Hazy Ale
Bierstil: Hazy Ale gebraut mit Quitte
Alk/Vol: 6,3%
IBUs: 45
Hopfensorten: Centennial, Hallertauer Blanc, Amarillo, Yellow Sub
Verfügbarkeit: 0,5er Dosen in 12er Packs und vom Fass
Vertrieb: In ganz Europa
Geschmacksnoten
Aussehen: Milchig bis trüb, das Quittenpüree ist präsent.
Aroma: Fruchtige Aromen von Apfel, Birne und Quitte, leicht nach Tannennadel mit harzigem Unterton.
Geschmack: Mild, fruchtig, nach Quitte, vollmundig rund und prickelnd.
Insgesamt: Mit dem Apfel-Birne-Zitrus-Aroma der oft und zu Unrecht vernachlässigten Quitte eröffnet das NEIPA-inspirierte Ale der Begeisterung für überfruchtige Biere neue Dimensionen. Wie ein Smoothie in der Dose verfügt dieses cremig-trübe Ale über ein ausgeprägtes und komplexes Hopfenprofil, das durch eine exquisit-fruchtige Herbe ausbalanciert wird.
(Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Berlin)
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in druckfähiger Auslösung in unseren Dropboxen für Fotos, Bilder und Logos, sowie weiteres Pressematerial hier.
Für Samples melden Sie sich gerne direkt bei colin.lenz@stonebrewing.eu.
Über Hanscraft & Co.
Hanscraft & Co. ist seit 2012 Spezialist auf den Gebieten Entwicklung, Produktion, Vermarktung und Vertrieb qualitativ hochwertiger Craftbiere und versteht sich als Gegengewicht zum industriell geprägten Massenmarkt. "Sich immer wieder neu zu erfinden und richtig auf Markterfordernisse reagieren zu können", ist laut Christian Hans Müller die Stärke des jungen Unternehmens. Gelegentliche Gemeinschaftsprojekte mit befreundeten Kollegen aus dem In- und Ausland runden das Produktportfolio neben dem Kernsortiment, saisonalen Spezialitäten und limitierten Sondersuden ab und erhöhen Aufmerksamkeit und öffentliche Wahrnehmung. Markt und Medien loben die mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichneten Produkte des Hauses. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.hc-co.de oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram.
Über Stone Brewing Berlin
Eingebettet in das Gelände eines historischen Gaswerks von 1901 feierte Stone Brewing - Berlin im September 2016 offiziell Eröffnung. Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben. Das hochmoderne Brauerei- und Erlebnisrestaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin setzt auf international inspirierte Küche sowie qualitativ hochwertige Zutaten und bietet mit bis zu 75 Bieren frisch vom Fass die größte Bierauswahl in Deutschland. Bei den Top 50 Awards des Fachmagazins Bier, Bars & Brauer wurde es als „Beste Biergastronomie Deutschlands“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Brauerei unter die Top 10 der deutschen Brauereien gewählt. Neben dem täglichen Lunch- und Dinner-Angebot gibt es auch eine Bauerei-Tour (auf Deutsch oder Englisch) mit anschließender Verkostung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.
Kontakt Hanscraft & Co.
Jule Kraus
HANSCRAFT & CO. GmbH | Nordring 53-55 |63843 Niedernberg, Germany
P +49 6028 4063650 | jule@hc-co.dec | www.hc-co.de
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | June 20, 2018
Stone Brewing Berlin bringt die UNIQCAN
Stone Brewing Berlin bringt die UNIQCAN
Die neue Special Release Serie in der besonderen Dose startet mit dem
Stone Tangerine Express IPA
Berlin, 20. Juni 2018 – Inspiriert vom Erfolg der „Stone Berlin Pilot Series“ bringt Stone Brewing – Berlin diesen Sommer eine neue Special Release-Serie in einzigartiger und flexibler Verpackung auf den Markt: die Stone UNIQCAN. Der Name "Uniqcan" ist eine Kombination aus „unique“ (einmalig) und „can“ (Dose) und somit die perfekte Bezeichnung für die streng limitieren Special Beer Releases, die Stone Berlin ab Juli 2018 monatlich herausbringen wird.
Die Biere werden in die 0,5l Stone UNIQCANs abgefüllt, die komplett mit Gargoyles (dem Wahrzeichen und Schutzpatron von Stone Brewing) bedruckt sind, wobei jedes Release ein eigenes, einzigartiges Etikett erhalten wird. Darüber hinaus werden die Special Releases auch vom Fass erhältlich sein.
„Das flexible Verpackungsformat unserer neuen Stone UNIQCAN öffnet uns die Türen für vielfältige Kooperationsmöglichkeiten“, ergänzt Marcus Thieme, Vice President & General Manager European Operations Stone Brewing. „Wir werden natürlich mit anderen Brauern und Brauereien zusammenarbeiten, sehen aber auch das Potential für Kollaborationen mit Designern, Grafikern oder Musikern – alles ist möglich. Schon im August kommt unsere erste Collaboration mit einer fränkischen Brauerei in die UNIQCAN – lasst Euch überraschen!"
„Mit der 'Stone Berlin Pilot Serie' und ihren abwechslungsreichen, experimentellen und exklusiven Bieren haben wir viele treue Fans gewonnen. Mit der UNIQCAN-Serie möchten wir uns bei unseren Fans bedanken – und viele neue in Europa dazugewinnen “ betont Greg Koch, Executive Chairman und Mitgründer von Stone Brewing. Er ergänzt: „Die UNIQCAN ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es für uns ist, weiter zu experimentieren, die Möglichkeiten in Craft Beer-Welt weiter zu erforschen, um unseren Fans das Beste aus dieser Welt nahe zu bringen. Cheers!"
Erstes Bier der UNIQCAN-Serie ist das in Berlin gebraute Stone Tangerine Express IPA, das ab 1. Juli in die Regale kommt und exklusiv im Bier-Fachhandel erhältlich sein wird. Anfang 2017 wurde es von Stone Brewing in den USA das erste Mal gebraut und hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Stone-Biere in den USA entwickelt.
Die Brauer von Stone Brewing verwenden hier Mandarinen- und Ananaspüree direkt im Brauprozess. Mandarine, um die frischen Aromen dieser Frucht einzufangen – Ananas für den feinen aber anhaltenden Hintergrundgeschmack. Weder der Hopfen noch die Frucht dominieren, doch zusammen schaffen sie komplexe Geschmacksebenen, die nur durch das Brauen mit der ganzen Frucht erreicht werden können. Acht ausgewählte Hopfen geben diesem Bier seinen ausgeprägte „Dankness“ und die erfrischende Bittere. Stone Tangerine Express IPA ist das Express-Ticket an den Südseestrand, inklusive Hängematte zwischen Palmen.
Stone Tangerine Express IPA auf einen Blick
Name: Stone Tangerine Express IPA
Werte: 6.7 % ABV, 75 IBUs
Hopfensorten: Magnum, Centennial, Citra, Simcoe, Mandarina Bavaria
Verfügbarkeit: 0,5er Dosen in 12er Packs und vom Fass
Vertrieb: In ganz Europa
Geschmacksnoten
Aussehen: Hellgolden mit leichter Trübe.
Aroma: Helle, frische Fruchtaromen von Ananas, Mandarine und Tangelo verbinden sich mit Zitrusnoten und tropischen Aromen aus dem Hopfen.
Geschmack: Eine Explosion aus frischen Früchten und Hopfen verbindet sich zu komplexen Fruchtebenen. Der Geschmack ist dabei sowohl fruchtig als auch hopfenintensiv und führt in einen langen Abgang.
Gaumen: Knackig und erfrischend bitter. Das Bier ist von kerniger Qualität, abgerundet mit einer finalen Bittere, wie man es von einem Stone IPA erwarten würde.
Insgesamt: Das Brauen mit Früchten kann bemerkenswerte Ergebnisse bringen. Insbesondere die Verwendung von qualitativ hochwertigen Früchten ist der Schlüssel, um eine wunderbare Frische dieser Art zu erreichen – natürlich ganz ohne künstliche Aromen zu verwenden. Die pürierten Früchte fügen sich über die Maße gut mit dem Aroma der Hopfenvariation, wodurch ein extrem vielschichtiges IPA entsteht, welches durch die „Dankness“ und Bittere ideal abgerundet wird.
(Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Berlin)
Über Stone Brewing – Berlin
Eingebettet in das Gelände eines historischen Gaswerks von 1901 feierte Stone Brewing - Berlin im September 2016 offiziell Eröffnung. Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben.
Das hochmoderne Brauerei- und Erlebnisrestaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin setzt auf international inspirierte Küche sowie qualitativ hochwertige Zutaten und bietet mit bis zu 75 Bieren frisch vom Fass die größte Bierauswahl in Deutschland. Bei den Top 50 Awards des Fachmagazins Bier, Bars & Brauer wurde es als „Beste Biergastronomie Deutschlands“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Brauerei unter die Top 10 der deutschen Brauereien gewählt. Neben dem täglichen Lunch- und Dinner-Angebot gibt es auch eine Bauerei-Tour (auf Deutsch oder Englisch) mit anschließender Verkostung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | May 02, 2018
Stone Brewing eröffnet Tap Room im Prenzlauer Berg
- Der Stone Brewing Tap Room – Prenzlauer Berg in der Nähe des Mauerparks bietet ein einzigartiges Craft Bier-Erlebnis aus 27 Zapfhähnen mit kreativem Menü sowie ganztägigem Frühstücksangebot
Berlin, den 2. Mai 2018 – Ab sofort ist der Stone Brewing Tap Room – Prenzlauer Berg auf der Oderberger Straße geöffnet. 27 erstklassige Craft Biere frisch vom Fass, internationales Street Food und ein einzigartiges "Ganztagsfrühstück"-Menü machen die Craftbier-Location zu einem lohnenden Ziel für jeden Tag und laden zu einem leckeren Zwischenstopp auf dem Weg zum Mauerpark ein.
Mit Eröffnung des Standortes in Berlin-Mariendorf war Stone Brewing die erste US-amerikanische Craft Bier Brauerei, die eine eigene Brauerei in Europa aufgebaut hat. Der Tap Room im Prenzlauer Berg ist nun eine folgerichtige Erweiterung des Angebots, die eine intimere und zentralere Variante des Stone Brewing-Erlebnisses schafft. Auf der Bierliste des Stone Brewing Tap Room - Prenzlauer Berg stehen u.a.:
- in Berlin gebraute Stone Biere:
- Stone IPA
- Stone Go To IPA
- Stone Ripper Pale Ale
- Stone Ruination Double IPA
- Stone White Ghost Berliner Weisse
- Arrogant Bastard Ale
- Stone Brewing – Berlin Pilot Series Biere (wechselnd)
- ausgewählte Biere der Stone Brauereien in San Diego, Napa und Richmond
- eine handverlesene Liste an Gastbieren von befreundeten lokalen und internationalen Craft Bier-Brauern
Zusätzlich können Bier-Fans eine Auswahl der in Berlin gebrauten Stone Biere, in Dosen oder frisch abgefüllt von der Growler Filling Station, mit nach Hause oder zur beliebten Mauerpark-Karaoke nehmen.
Ergänzend zum Bierangebot gibt es eine Auswahl an hochwertigen Weinen, Spirituosen, alkoholfreien Getränken und lokal gerösteten Kaffee-Spezialitäten.
Auf der Speisekarte findet sich neben internationalen Street Food-Kreationen wie German InSideOut, dem Pastrami Rye Tower und der Onion-Jalapeno Quiche auch Spezialitäten aus dem Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin, darunter BBQ Pulled Pork Spring Rolls, Hoisin Chili Duck Tacos, frische Suppen, Salate und ganztägig erhältliche Frühstücks-Varianten. Es sind außerdem sowohl vegetarische als auch vegane Optionen verfügbar.
Die 100 Quadratmeter große Location verfügt innen über 60 Sitzgelegenheiten und bietet 70 weitere Sitzplätze an der Straßenbar und auf der Außenterrasse. Das Design des Tap Rooms verbindet mit viel Liebe zum Detail organische Materialien wie Holz und Stein mit industriellen Elementen wie Metall, Beton und Glas. Von der gemütlichen Lounge-Ecke im vorderen Bereich des Tap Rooms hat man einen guten Blick auf das bunte Treiben im Kiez.
„Der Prenzlauer Berg und die Gegend um den Mauerpark war eines der ersten Viertel, die ich in Berlin entdeckt habe – und es ist auch der Kiez, in dem ich über mehrere Jahre gewohnt habe, während wir unsere Brauerei und das Restaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens in Berlin-Mariendorf aufgebaut haben“, sagt Greg Koch, Executive Chairman & Mitgründer und ergänzt „Ich bin noch immer verliebt in die lebendige Community im Prenzlauer Berg. Die Berliner haben nicht nur uns, sondern auch unsere charaktervollen und unkonventionellen Biere unwahrscheinlich herzlich aufgenommen. Für uns ist es wundervoll, diese Stadt inzwischen Heimat nennen zu können. Wir freuen uns darauf, euch hier in unserem neuen Tap Room begrüßen zu dürfen!“
„Unser Ziel ist es, Bierfans in Deutschland und ganz Europa den Geschmack und die unglaublich große Vielfalt an Bieren vorzustellen, die wir und unsere Freunde aus anderen Craft-Brauereien zu bieten haben", fügt Marcus Thieme, Vice President & General Manager European Operations Stone Brewing, hinzu. "Für uns geht es vor allem darum, Craft Beer jedem nahe zu bringen, ganz gleich, ob Craft Bier-Neuling oder bereits Craft Bier-Enthusiast. Unser gemütlicher und einladender Tap Room in Prenzlauer Berg ist ein großartiger Ort, um sich zu treffen und die Liebe zu gutem Bier zu zelebrieren.“
Die neue Craft Bier Destination der Hauptstadt befindet sich in der Oderberger Straße 15, 10435 Berlin und ist bequem mit U-Bahn und Tram zu erreichen. Die nächste U-Bahnstation ist die U2 Eberswalder Straße, die nächsten Tramstationen sind die Tram M10 Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und Tram 12/M1 Schwedter Straße, jeweils nur etwa 5 Minuten Fußweg vom Stone Brewing Tap Room – Prenzlauer Berg entfernt.
Der Stone Brewing Tap Room - Prenzlauer Berg ist die zweite Location für Stone Brewing in Berlin und der erste Stone Brewing Tap Room außerhalb der USA. Ein weiterer wird im Sommer in Shanghai eröffnet werden. Stone Brewing sucht weiterhin aktiv nach Standorten für Stone Brewing Tap Rooms weltweit. Wem dies „zu groß oder zu schnell“ erscheinen sollte, dem sei versichert, dass sich der organische und stetige Stone-Approach auch hier fortsetzen wird.
Adresse: Oderberger Straße 15, 10435 Berlin Öffnungszeiten: So - Do 10:00 - 24:00 Uhr, Fr + Sa 10:00 - 01:00 Uhr
Küchenschluss: So - Do bis 22:00 Uhr, Fr + Sa bis 23:00 Uhr
Website: http://www.stonebrewing.eu/pberg E-Mail: taproom.berlin@stonebrewing.eu
Phone: +49 (0) 30 / 440 120 90
Wir freuen uns auf unsere zukünftige Nachbarschaft mit den anderen Craft Beer Bars und Restaurants im Prenzlauer Berg …
- Birra – Fokus auf italienischen Craft Bieren mit leckeren Snacks
- Herman – belgische Biere und eine große Auswahl exklusiver Flaschenabfüllungen
- Monterey Bar – das Berliner Craft Beer Urgestein
- Salt n Bone – hervorragende Biere und eine dazu passende ausgezeichnete Küche
… und wir empfehlen auch folgende Bars und Restaurants im Prenzlauer Berg, die Stone Bier servieren:
- Badfish Bar
- The Bird Barbecue
- Birra
- Monterey Bar
- Pasta & Passione
- Salt n Bone
- Zum Starken August
Wie komme ich vom Stone Brewing Tap Room – Prenzlauer Berg zu Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin?
▪ zu Fuß – 3 Stunden und 51 Minuten … direkt entlang des Tempelhofer Feldes, wo man bei einer kleinen Pause auch das Stone Go To IPA trinken kann (welches man hoffentlich im Gepäck hat).
▪ mit dem Fahrrad – 53 Minuten … die Lieblings-Route unseres Gründers Greg Koch. Er fährt sie auch gerne in Begleitung, zum Beispiel mit den Hopfenhelden oder der CBS News Sunday Morning Show. Greg Koch ist diese Tour zwischen Prenzlauer Berg und Stone Brewing World Bistro & Gardens wahrscheinlich über 100 Mal gefahren. Als Zwischenstopp empfiehlt er das Brandenburger Tor.
▪ ÖPNV mit S-Bahn und Tram – 44 Minuten
- 4 Minuten zur Tram M10
- 7 Minuten von der Tram M10 zur S2 Nordbahnhof
- 20 Minuten per S-Bahn vom Nordbahnhof zur Attilastrasse
- und schließlich 13 Minuten entlang eines schönen Fußwegs zu Stone Berlin
- … zwischendurch, oder beim Umsteigen empfiehlt es sich ein gut gekühltes Stone IPA genießen!
▪ mit dem Auto oder Taxi – 33 Minuten So geht es am schnellsten, auch mit einem Bier – allerdings nur als Beifahrer und wenn es der Fahrer erlaubt. Vorteil: Mit einem Bier in der Hand wird einem die Fahrt noch viel kürzer vorkommen, als sie sowieso schon ist.
Mehr Informationsmaterial und Fotos (z.B. vom Interieur und den Gerichten) gibt es in unseren Dropboxen.
Pressematerial (Deutsch): http://bit.ly/2fZ3q3O Fotos & Logos: http://bit.ly/2gh3TRD Press Kit (English): http://bit.ly/2fkg9gn
Über Stone Brewing – Berlin
Eingebettet in das Gelände eines historischen Gaswerks von 1901 feierte Stone Brewing - Berlin im September 2016 offiziell Eröffnung. Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben.
Das hochmoderne Brauerei- und Erlebnisrestaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin setzt auf international inspirierte Küche sowie qualitativ hochwertige Zutaten und bietet mit bis zu 75 Bieren frisch vom Fass die größte Bierauswahl in Deutschland. Bei den Top 50 Awards des Fachmagazins Bier, Bars & Brauer wurde es als „Beste Biergastronomie Deutschlands“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Brauerei unter die Top 10 der deutschen Brauereien gewählt. Neben dem täglichen Lunch- und Dinner-Angebot gibt es auch eine Bauerei-Tour (auf Deutsch oder Englisch) mit anschließender Verkostung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | April 11, 2018
Brauerei wird fünftes Opernhaus der Hauptstadt
- Im Mai und Juni feiert eine moderne Version von Giacomo Puccinis „La Bohème“ Premiere bei Stone Brewing - Berlin
BERLIN (11. April 2018) – Oper und Bier sind eine hervorragende Kombination – davon kann man sich am 31. Mai und am 1. und 2. Juni im Stone Brewing World Bistro & Gardens in Berlin-Mariendorf überzeugen. Der britische Tenor und Ensemblemitglied der Deutschen Oper, Andrew Dickinson, inszeniert inmitten des Brauerei- und Erlebnisrestaurants eine moderne Fassung von Puccinis leidenschaftlicher Liebesgeschichte, die im heutigen Berlin spielt.
„Bei meinem ersten Besuch bei Stone Brewing – Berlin im letzten Sommer habe ich mich sofort in diese einzigartige Location verliebt. Zufällig war Stone Brewing-Gründer Greg Koch auch vor Ort. Also ging ich zum ihm rüber und fragte, ob wir nicht gemeinsam eine Operngesellschaft gründen wollen. Er war begeistert, sagte: Ja! Und so fing alles an. Dank der Unterstützung von Stone Brewing konnten wir großartige Sänger und Musiker für La Bohème gewinnen – in einem für Berlin brandneuen künstlerischen Raum, der enormes Potenzial hat.“ kommentiert Andrew Dickinson das ambitionierte Projekt.
Die Besetzung besteht aus einigen der besten jungen Sänger Europas, darunter die Sopranistin Micaëla Oeste (Musetta), die bereits mit Placido Domingo im Duett sang. Das Stone Opera Orchestra unter Leitung der italienischen Dirigentin Elda Laro wird vom Strassenchor Berlin begleitet. Der Chor wurde 2009 vom namhaften Konzertpianisten Stefan Schmidt aus Obdachlosen, Drogensüchtigen und Bedürftigen gegründet und schaffte innerhalb weniger Wochen den Sprung auf die Bühne.
Zu Ehren der außergewöhnlichen Kombination von Craft Bier und Oper wird Stone eigens für dieses Event ein exklusives Bier brauen. Darüber hinaus gibt es über 50 Craft Biere frisch vom Fass. Kulinarischen Hochgenuss verspricht das auf die Musik abgestimmte 3-Gänge-Menü von Küchenchef Robert Hilges.
„Wir sind stolz darauf, dieses spannende kreative Projekt gemeinsam mit Andrew und Stefan zu realisieren. Musik ist ein Teil der Stone-DNA. Und beim Musikgeschmack ist es wie beim Biergeschmack – es macht Spaß, vorgefasste Meinungen zu ändern!“ ergänzt Marcus Thieme, Vice President & General Manager Stone Brewing – Berlin.
Die Vorstellungen beginnen um 19:00 Uhr und bestehen aus zwei einstündigen Akten. Junge Opernfreunde können am 3. Juni eine kürzere, familienfreundliche "La Bohème"-Version mit Klavierbegleitung und abwechslungsreichem Frühstücksbuffet genießen.
Karten inklusive 3-Gang Menü sind ab 79 € erhältlich, Hörplätze für 49 €. Weitere Informationen und Karten: www.stonebrewing.eu/events
Opera@Stone: La Bohème
Regie: Andrew Dickinson
Dirigentin: Elda Laro
In den Hauptrollen
Mimi: Cathy Di Zhang
Musetta: Micaëla Oeste
Rodolfo: HyunSik Shin
Marcello: Dean Murphy
Schaunard: Alexander Robin Baker
Colline: Andrew Harris
Produktion mit Unterstützung des Stone Orchestra und des Straßenchor Berlin.
Choreinstudierung: Stefan Schmidt
Über Stone Brewing – Berlin
Eingebettet in das Gelände eines historischen Gaswerks von 1901 feierte Stone Brewing - Berlin im September 2016 offiziell Eröffnung. Seit 1996 ist Stone Brewing aus dem kalifornischen San Diego bekannt für seine einzigartigen, charaktervollen Biere mit kräftigen Aromen, die sich traditionellen Richtlinien und Erwartungen widersetzen. Dafür wurde es vom BeerAdvocate Magazin bereits zum zweiten Mal zur „All-time Top Brewery on Planet Earth“ gekürt. Die Craft Biere des Unternehmens werden mittlerweile in ganz Deutschland und mehr als 30 Ländern Europas vertrieben.
Das hochmoderne Brauerei- und Erlebnisrestaurant Stone Brewing World Bistro & Gardens – Berlin setzt auf international inspirierte Küche sowie qualitativ hochwertige Zutaten und bietet mit bis zu 75 Bieren frisch vom Fass die größte Bierauswahl in Deutschland. Bei den Top 50 Awards des Fachmagazins Bier, Bars & Brauer wurde es als „Beste Biergastronomie Deutschlands“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde die Brauerei unter die Top 10 der deutschen Brauereien gewählt. Neben dem täglichen Lunch- und Dinner-Angebot gibt es auch eine Bauerei-Tour (auf Deutsch oder Englisch) mit anschließender Verkostung. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.stonebrewing.eu oder die Social-Media-Seiten des Unternehmens: Facebook, Instagram, Twitter.
Über den Strassenchor Berlin
Im Sommer 2009 begab sich Chorleiter Stefan Schmidt auf eine ungewöhnliche Mission: Aus Obdachlosen, Drogensüchtigen und Unterstützern stellte er einen Chor zusammen, der in wenigen Wochen den Sprung von der Straße auf die Bühne schaffte. Das Unvorstellbare funktionierte: Im Herbst 2009 erschien eine CD. Seit Herbst 2010 probt der Straßenchor regelmäßig im großen Saal der Evangelischen Zwölf Apostel Gemeinde in Berlin. Der Strassenchor ist Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" - mit diesem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die innovative Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen liefern.
###
Contact Stone Brewing Berlin
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | November 02, 2017
Ein erfrischender Schwung fruchtigen Hopfens: Stone Brewing Berlin launcht Stone Ripper Pale Ale
[rip·per] Australischer Surf-Slang: Ein starkes Stück, die Sensation, der Knaller!
Berlin, 2. November 2017 – Wer träumt nicht davon, dem grauen deutschen Herbst, wenigstens ganz kurz, ein Schnippchen zu schlagen? Wer verfällt nicht der Tagträumerei über Sonne und Strand, einem Tag am Meer – einige sicher auch mit ihrem Surfbrett? Am Wetter können wir nix drehen, aber für Craft Beer Fans gibt es jetzt unser frisch in Berlin gebrautes Stone Ripper Pale Ale – eine Ode an die sonnigen Sommertage, ein erfrischender Schwung fruchtigen Hopfens: A Rippin‘ Swell of Juicy Hops!
Dieses großartig-frische, goldfarbene San Diego Style Pale Ale holt sich seine Inspiration von den Surfkulturen Südkaliforniens und Australiens. Mit Cascade Hopfen von der Westküste der USA, australischem Galaxy Hopfen und einer Auswahl der feinsten deutschen Hopfensorten, wie Hallertauer Blanc, Hüll Melon und Mandarina Bavaria kommt dieses Pale Ale mit einem fruchtigen Schwung Ananas-, Pfirsich- und Grüntee-Aroma. Mit seinem hopfenintensiven Geschmack ist das Stone Ripper Pale Ale unsere Interpretation eines San Diego Style Pale Ales, gebraut in Berlin – mit australischem Akzent.
„Für unser Stone Ripper Pale Ale haben wir das Pale Ale Malz mit ein wenig Karamellmalz abgerundet, welches dem Bier eine leichte Malznote und eine tief goldene Farbe verleiht,“ betont Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Berlin. „Das Bier wird von einer Auswahl der spannendsten neuen deutschen Hopfenvariationen, wie Hallertauer Blanc, Hüll Melon und Mandarina Bavaria sowie Galaxy Hopfen aus Australien und Cascade von der US Westküste getragen und ist damit unsere ganz eigene Interpretation eines Pale Ales, welches deutsche, amerikanische und australische Hopfennoten in einem Bier vereint.“
Marcus Thieme, Vice President & General Manager European Operations Stone Brewing ergänzt: „Nach der Stone White Geist Berliner Weisse ist das Stone Ripper Pale Ale nun bereits der sechste Core Style unserer in Berlin gebrauten Bierstile, die das ganze Jahr über erhältlich sind. Saisonal wird unser Portfolio in Herbst und Winter durch unser Mocha Stout, Stone Xocoveza, ergänzt. Ich bin sehr stolz auf das Brau-Team von Stone Berlin, das sich der Herausforderung gestellt hat, ein ganz eigenes San Diego Style Pale Ale mit einer besonderen deutsch-australischen Note zu kreieren. Das Ergebnis ist fantastisch: Ein frisches, knackiges, hopfengetriebenes und ausbalanciertes Pale Ale.“
Alle Fakten auf einen Blick
Name: Stone Ripper Pale Ale
Stil: Pale Ale
Hopfenvariationen: Magnum, Hallertauer Blanc, Cascade, Hüll Melon, Mandarina Bavaria und Galaxy
Alkoholgehalt: 5,7 % vol.
Verfügbarkeit: 0,33 Liter Dosen mit Abfüll- und Enjoy By-Datum und vom Fass
URL: < http://www.stonebrewing.eu/node/433921?language=de >
Geschmacksnoten
Aussehen: Intensiv goldgelbe Farbe mit cremefarbener Schaumkrone.
Aroma: Frischer floraler Orangengeschmack mit Ananas-, Pfirsich- und Grünteenoten.
Geschmack: Tropischer Geschmack von Orangen mit intensivem frischen Hopfen. Angenehm karamellige Malznoten im Hintergrund führen in ein frisches, knackiges Finish.
Gaumen: Mittlerer Körper mit moderater Bittere.
Insgesamt: Unser Berliner Pale Ale Style. Hopfenbetont mit moderater Bittere und exakt soviel Malz den Hopfen zu betonen – super erfrischend!
(Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Berlin)
Pairing Empfehlungen
Appetizers: Leicht geräucherter Lachs mit Aprikosen-Chutney
Salate: Kürbissalat mir leicht geräuchertem Speck, Waldhonig und Granatapfel
Entrees: Geröstetes oder gebackenes Hähnchen mit Sriracha Glasur oder Vichy Karotten und in Butter angeschwitzte Zuckerschoten
Käse & Früchte: Brie, salziges Popcorn, Rüblikuchen, karamellisiert Kastanien
(Robert Hilges, Executive Chef at Stone Berlin World Bistro and Gardens)
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in druckfähiger Auslösung in unseren Dropboxen für Fotos, Bilder und Logos, sowie weiteres Pressematerial hier.
Für Samples melden Sie sich gerne direkt bei colin.lenz@stonebrewing.eu.
Über Stone Brewing
Die in San Diego, Kalifornien, ansässige Stone Brewing Co. wurde von Greg Koch und Steve Wagner 1996 gegründet und ist die neuntgrößte Craft Beer-Brauerei der USA. Stone Brewing wurde vom BeerAdvocate Magazin schon zum zweiten Mal zur „Besten Brauerei aller Zeiten auf diesem Planeten“ gekürt. Das vielseitige Unternehmen ist die erste amerikanische Craft Beer-Brauerei, die eine Brauerei in Europa eröffnet hat. Darüber hinaus hat Stone Brewing erst 2016 eine weitere Brauerei in Richmond, Virginia eröffnen. Am Standort in Berlin können Gäste und Bierfans neben der Brauerei auch das Restaurant, Stone World Bistro & Gardens – Berlin besuchen. Stone Brewing ist für seine kräftigen und betont hopfigen Biere ebenso bekannt wie für das unermüdliche Engagement für Nachhaltigkeit und Philanthropie sowie dem Anspruch die Kunst des Bierbrauens zu bewahren. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1996 hat Stone weit über drei Millionen US Dollar für Charity-Projekte gespendet. Für weitere Informationen zu Stone Brewing Co. besuchen Sie www.stonebrewing.eu, Facebook, Instagram oder Twitter sowie den Stone Blog.
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu

Press Release | September 20, 2017
Ohne Schuss und ohne Strippe* – Stone Brewing Berlin launcht Stone White Geist Berliner Weisse
Stone White Geist: Die Berliner Weiße, die Un-Tradition Sauerbier aufzusüßen zu beenden
Berlin, 20. September 2017 – Seit Jahrzehnten führt die noble Berliner Weiße ein Dasein im dunklen Tal der Verdammnis. Ein komplexes Sauerbier, einst von Napoleons Truppen der „Champagner des Nordens“ genannt, missverstanden, missinterpretiert, missbraucht. Künstlich aufgesüßt mit Sirup oder aufgespritzt mit Schnaps. Für ein Land, das sein Bier für besondere Reinheit preist, eine recht ungewöhnliche Unart – die für die über 600 Jahre Geschichte der Berliner Weiße zudem recht jung ist. Warum also eine Berliner Weiße mit künstlichen neonfarbenen Zusätzen oder gar Schnaps bestrafen?
Stone White Geist Berliner Weisse ist herb-erfrischend, kessel-gesäuert mit speziell ausgewählten Lactobacillus Bakterienstämmen aus lokalen Berliner Kulturen. Um eine Stone typische und legendäre Berliner Weiße zu garantieren, wurde der Alkoholgehalt erhöht und das Bier mit deutschen Hopfenvariationen gebraut. So ist die Stone White Geist Berliner Weisse ein bisschen wie die anderen Stone Biere: Etwas stärker, direkter und erfrischend – und mit Sicherheit davor gefeit, aufgemischt zu werden.
„Gibt es etwas Besseres als die dynamische Bierkultur Berlins und Stone’s erstes Jahr in dieser Stadt mit einer eigenen traditionell gebrauten Berliner Weiße zu feiern, gerade jetzt in einer Zeit, in der dieser authentische Berliner Braustil eine echte Renaissance erlebt?“ ergänzt Greg Koch, Executive Chairman und Mitgründer von Stone Brewing. „Es ist großartig, dass die Craft Beer Bewegung dieser Stadt etwas zurückgegeben hat, was eigentlich und ganz natürlich zu Berlin gehört. Mit den Berliner Weißen von Brewbaker, Brlo, Schneeeule oder Lemke und nun auch unserer, kann man endlich wieder eine Vielfalt dieses ikonischen Berliner Bierstils genießen.“
Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Berlin betont „Unsere herb-erfrischende, kessel-gesäuerte Stone Berliner Weisse hat ihr ungewöhnlich säuerliches Aroma von speziell ausgewählten Lactobacillus Bakterienstämmen, die aus lokalen Berliner Kulturen stammen. Um eine Stone typische und legendäre Berliner Weiße zu garantieren, haben wir den Alkoholgehalt auf 4.7% erhöht und das Bier mit den deutschen Hopfensorten Huell Melon und Callista gebraut. Dieses Bier verkörpert die Lebendigkeit eines Sommertags mit dem fruchtigen Geschmack von Pfirsich und Wassermelone.“
*Schuss oder Strippe: Zwei Möglichkeiten eine Berliner Weiße mit Sirup oder Schnaps zu ruinieren.
Alle Fakten auf einen Blick
Name: Stone White Geist Berliner Weisse
Stil: Berliner Weiße
Hopfenvariationen: Huell Melon und Callista
Alkoholgehalt: 4,7 % vol.
Verfügbarkeit: 0,33 Liter Dosen und vom Fass mit Abfüll- und Enjoy By-Datum
URL: http://www.stonebrewing.eu/de/beer/stone-brewing-year-round-releases/stone-white-geist-berliner-weisse-0
Geschmacksnoten
Aussehen: Trüb-goldgelbe Farbe mit weißer Schaumkrone.
Aroma: Intensiver Zitrus-, Pfirsich- und Melonengeschmack, abgerundet mit leichten Rhabarbernoten.
Geschmack: Ein intensives aber fein balanciertes Sauerbier.
Gaumen: Mittlerer Körper ohne wahrnehmbare Süße mit klarem, säuerlichen Abgang.
Insgesamt: Ein erfrischendes Bier für das ganze Jahr!
(Thomas Tyrell, Braumeister bei Stone Berlin)
Pairing Empfehlungen
Appetizers: Ceviche, Summer Rolls, Spargel mit pochiertem Ei
Salate: Gurkensalat, Feldsalat mit Rotwein Vinaigrette
Entrees: “Forelle Müllerin”, leichte Fischgerichte, Shrimp
Käse & Früchte: Comté, Morbier / Himbeere, Rhabarber
(Robert Hilges, Executive Chef at Stone Berlin World Bistro and Gardens)
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in druckfähiger Auslösung in unseren Dropboxen für Fotos, Bilder und Logos, sowie weiteres Pressematerial hier.
Für Samples melden Sie sich gerne direkt bei colin.lenz@stonebrewing.eu.
Über Stone Brewing
Die in San Diego, Kalifornien, ansässige Stone Brewing Co. wurde von Greg Koch und Steve Wagner 1996 gegründet und ist die neuntgrößte Craft Beer-Brauerei der USA. Stone Brewing wurde vom BeerAdvocate Magazin schon zum zweiten Mal zur „Besten Brauerei aller Zeiten auf diesem Planeten“ gekürt. Das vielseitige Unternehmen ist die erste amerikanische Craft Beer-Brauerei, die eine Brauerei in Europa eröffnet hat. Darüber hinaus hat Stone Brewing erst 2016 eine weitere Brauerei in Richmond, Virginia eröffnen. Am Standort in Berlin können Gäste und Bierfans neben der Brauerei auch das Restaurant, Stone World Bistro & Gardens – Berlin besuchen. Stone Brewing ist für seine kräftigen und betont hopfigen Biere ebenso bekannt wie für das unermüdliche Engagement für Nachhaltigkeit und Philanthropie sowie dem Anspruch die Kunst des Bierbrauens zu bewahren. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1996 hat Stone weit über drei Millionen US Dollar für Charity-Projekte gespendet. Für weitere Informationen zu Stone Brewing Co. besuchen Sie www.stonebrewing.eu, Facebook, Instagram oder Twitter sowie den Stone Blog.
Kontakt Stone Brewing European Markets
Colin Lenz
Stone Brewing GmbH | Im Marienpark 22 | 12107 Berlin, Germany
P +49 30 212 343 40 | M +49 151 239 71 870 | colin.lenz@stonebrewing.eu | www.stonebrewing.eu
